Download Medienfotos
Die Benutzung der Fotos ist für Berichterstattung über das S5-Projekt frei. Der Bildnachweis zwingend.
Oasen in der Agglomeration
Aufnahmen aus «AgglOasen», dem Buch zum S5-Stadt-Projekt

Ruhebank Volketswil
Foto: Dominik Fricker
Aussicht von einer Anhöhe bei Maur
Foto: Dominik Fricker
Volketswil
Foto: Dominik Fricker
beim Pfäffikersee
Foto: Dominik Fricker
Medium (1 MB)
Small (315 KB)

privater Garten, Aathal
Foto: Dominik Fricker
Grenzen und Ränder
Aufnahmen aus «AgglOasen», dem Buch zum S5-Stadt-Projekt

Allmend Stettbach und Dübendorf
Foto: Dominik Fricker
Volketswil
Foto: Dominik Fricker

bei Bubikon
Foto: Dominik Fricker

privater Garten, Jona
Foto: Dominik Fricker

Wetzikon
Foto: Raphael Bertschinger, BfGZ, Berufsschule für Gestaltung Zürich
Bubikon
Foto: Saskia Böhm, BfGZ, Berufsschule für Gestaltung Zürich
Siedlung «Balance», Uster
Foto: Raphael Bertschinger, BfGZ, Berufsschule für Gestaltung Zürich
bei Uster
Foto: Dominik Fricker
Mobilität
Aufnahmen aus «AgglOasen», dem Buch zum S5-Stadt-Projekt

Foto: Dominik Fricker
Foto: Dominik Fricker

am Fusse des Bachtels
Foto: Dominik Fricker
am Fusse des Bachtels
Foto: Dominik Fricker
High (10,5 MB TIFF)

Autobahnausfahrt Bubikon
Foto: Dominik Fricker
auf dem Seedamm
Foto: Dominik Fricker
Bodenkarte
Aufnahmen aus «AgglOasen», dem Buch zum S5-Stadt-Projekt

Bodenkarte im Volki-Land
Foto: Renato Bagattini
Medium (1.7 MB)

vor Stadthaus Uster
Foto: Dominik Fricker
Medium (1,0 MB)
Small (332 KB)

Foto: Dominik Fricker

Foto: Dominik Fricker
Medium (811 KB)
Small (245 KB)

Foto: Dominik Fricker
Fotos von Studierenden der BfGZ, Berufsschule für Gestaltung Zürich
entstanden im Rahmen eines Grafikwettbewerbes zum S5-Stadt-Projekt

Siedlung «Balance», Uster
Foto: Raphael Bertschinger, BfGZ

Bubikon
Foto: Saskia Böhm, BfGZ

Uster, Baustelle Wohn- und Arbeitszone Loren, Sommer 2008
Foto: Corinne Zeltner BfGZ

Bubikon
Foto: Saskia Böhm, BfGZ

Uster, im Quartier Gschwader, Sommer 2009
Foto: Corinne Zeltner BfGZ

Bubikon
Foto: Saskia Böhm, BfGZ

Rüti
Foto: Saskia Böhm, BfGZ